Eine Golferin und ein Golfer beim Abschlag

© Adobe Stock / snaptitude, freebird7977

Wie gesund ist Golf?

Ein Plädoyer für den kleinen Ball 

Golf ist eben doch Sport! Fürs ganze Leben, für Familien, Freundschaften – und für echte Lebensqualität. Studien belegen, dass Golf entspannt, die Seele beruhigt und ideal als Regeneration vom Alltagsstress ist. Und: Golfer, die regelmäßig spielen, leben fünf Jahre länger...

Golfer legen auf einer 18-Loch-Runde per pedes etwa 8 bis 10 km zurück, verlieren dabei knapp ein Kilo Gewicht und bis zu 1500 kcal pro Runde, was etwa zweimal einer Stunde Joggen pro Woche entspricht. Gut fürs Gewicht und dank wechselnder Pulsschläge auch zur Vorbeugung von Herz- und Kreislauferkrankungen. Wenn... der Golfer geht! Deshalb golfen so viele Ärzte gerne: 

 

  • Golf fördert unsere gesamte Koordination, vor allem unsere Hand-Auge-Koordination. 
  • Golf fördert Kondition, Konzentration und die Beweglichkeit. Auch die geistige... 
  • Golf hält die Herzfrequenz hoch, was die Blutzufuhr ins Gehirn fördert. Das verzögert oder verhindert sogar psychische Erkrankungen wie Demenz, Depressionen etc. 
  • Golf stärkt das Immunsystem, beugt Infarkten, Diabetes und auch Krebserkrankungen vor! 
  • Zwei, drei Runden pro Woche senken das LDL-Cholesterin und die Triglyceride. 
  • Die Sauerstoff-Aufnahme ist bei Golfern viermal höher. Blutdrucke und -fette sinken! 
  • Golf stärkt Bauch-, Rumpf-, Waden-und Fußmuskulatur – und pro Schwung 124 unserer 650 Muskeln! 
  • Augenärzte empfehlen ohnehin, möglichst ins Grüne und vor allem in die Ferne zu schauen. 
  • Draußen wird die Vitamin-D-Aufnahme gefördert, was nicht nur dem jugendlichen Knochenwachstum dient. 
  • Golf stärkt unseren Gleichgewichtssinn. Wer schwankt, verliert. 
  • Golf verbessert den Schlaf, reduziert Stress. 
  • Eine schwedische Untersuchung ergab: Golfer, die regelmäßig spielen, leben bis zu fünf (!) Jahre länger!


Die Idee „Golf auf Rezept“ ist eigentlich 

ein gutes Konzept...!


Text: Conny Konzack