Ein Paar schlendert durch das Museumsquartier

© München Tourismus / Dietmar Dengler

Ein Paar schlendert durch das Museumsquartier

© München Tourismus / Dietmar Dengler

Außenansicht des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst

© München Tourismus / Sigi Müller

Das Café auf dem Gelände der Neuen Pinakothek

© München Tourismus / Anna-Lena Zintel

Kulturlaub dahoam

Folgen Sie mal Ihren Kunstgelüsten in München!

Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals in… das trifft für die TOP-Magazin-Leser:innen eher nicht zu. Die lassen sich in Sachen Kultur kaum ein Museum, ein Event oder eine aktuelle Ausstellung irgendwo auf der Welt entgehen. Gut so! Einerseits. Doch andererseits: Das Gute liegt doch so nah! Wie beispielsweise das Pärchen, das – auf dem Rasen vor der Alten Pinakothek in München liegend – total erschöpft eingeschlafen ist: Drei Museen in fünf Stunden besucht – das schafft selbst den bildungswilligsten Touristen...

Zwar reisen wir Münchner der Kultur wegen rund um die Welt – doch andererseits reist auch die ganze Welt nach München, um die hiesige Kultur kennenzulernen! Denn man darf es ohne Übertreibung voller Selbstbewusstsein verkünden: Die Konzentration höchster Kultur auf so geballtem Raum wie in München ist global betrachtet einzigartig.


Einerseits das Kunstareal mit den drei Pinakotheken und elf (!) weiteren Museen, 18 Galerien sowie 12 kulturellen Einrichtungen, sämtliche sehr nahe beieinander gelegen in der Maxvorstadt…


Und andererseits die grandiose Buslinie 100, die zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof zum Kultur-Hoppen 20 Museen ansteuert.


Zwei Münchner Glanzstücke. Und jenen Münchnern, die ihre Flüge aus Umweltgründen vielleicht etwas zu reduzieren wünschen, bietet sich damit eine fabelhafte Gelegenheit an: Kultur-Urlaub in München machen! Verballhornt: Kulturlaub. Wie einen derartigen Kulturlaub dahoam jedoch gestalten? Vorschlag eines Tagesablaufes:


Gemütlich frühstücken in einem Münchner Café – draußen natürlich, wenn möglich. Anschließend: Besuch eines Münchner Museums, das Sie schon immer mal besuchen wollten. Inklusive Einkauf im Museums-Shop sowie anschließendem Snack im Museums-Bistro. Dann an einen See der Münchner Umgebung düsen und es sich richtig gut gehen lassen. Abends Restaurant oder Biergarten – oder beides. Natürlich sind für die Nachmittagszeit auch Variationen möglich – eine Runde Golf beispielsweise, eine Gondel-Tour auf dem Nymphenburger Kanal oder Wasserskifahren in Aschheim. (Bei Regen: Kino!) Hauptsache Urlaubs-Gefühl.


Jeden Vormittag ein anderes Museum? Oder jeden Tag in demselben Museum eine andere Abteilung? Egal – es wird ein garantiert unvergesslicher Kulturlaub werden. Viel Vergnügen!


www.einfach-muenchen.de

www.muenchen.de

Text: Jupp Suttner