Pyramidenkogel am Wörthersee

Herrliche Sehenswürdigkeit für Jung & Alt: der Pyramidenkogel am Wörthersee | © Kärnten Werbung GmbH / Tine Steinthaler

Biken am Weissensee

Biken am Weissensee | © Kärnten Werbung GmbH / Tine Steinthaler

Wandern am Tauernhöhenweg

Wandern am Tauernhöhenweg | © Kärnten Werbung GmbH / Franz Gerdl

Kulinarik am Wörthersee

Kulinarik am Wörthersee | © Kärnten Werbung GmbH / Franz Gerdl

Kärnten ist ein Paradies für Golfer

Kärnten ist ein Paradies für Golfer | © Kärnten Werbung GmbH / Gert Perauer

Die Lässigkeit des Südens 

Kärntens Vielfalt: super Seen, köstliche Kulinarik, Kunst & Kultur. Und ein Golf-Paradies...

Wer nicht unbedingt fliegen will, um Wasser zu erleben, wer gerne sog. „erdgebundene Ziele“ anstrebt, weil er gerne Auto fährt, und wer dennoch einen lässigen Urlaub erleben möchte, der sollte ganz einfach mal die herrlichen Zeilen lesen, mit denen der Kärntner Tourismus für sich selbst wirbt. Ja, Kärnten, dieses Mini-Land mit Maxi-Fun zwischen dem Salzburger Land, der Steiermark, Italien und Slowenien. Also: 

 

Gletscher und hohe Gipfel, warme Badeseen und weite Täler, Burgen und sanfte Hügel mit Weinreben, mediterrane Lebensfreude und Slow Food – in Kärnten verschmelzen verschiedene Landschaften und Kulturen zu einem harmonischen Ganzen. Es ist ein Best-of der schönsten Seiten im Alpen-Adria-Raum, geprägt vom milden südlichen Klima und dem charmanten Charakter der Menschen. Seit jeher wird hier die Vielfalt zelebriert – mit regionalen Top-Produkten auf dem Teller bis zu Top-Erlebnissen in der Natur. Mächtige Dreitausender, lange Gebirgszüge mit historischen Pfaden, die lieblichen Nockberge, die sich wie Wellen vor den Horizont legen, und Wasserfälle, die sich von den Felsen stürzen, bieten Wanderbegeisterten unendliche Möglichkeiten, um sich in der Natur zu bewegen. 

 

Spricht für sich... meinen wir vom TOP Magazin. Überhaupt ist in Kärnten alles eng mit dem Wasser verbunden. Kein Wunder, immerhin zählt es zu den wasserreichsten Gegenden Europas und kann mit über 1200 (!) Seen und Gewässern auftrumpfen, die trotz der Alpenhöhe im Sommer angenehm warme Temperaturen bieten und mit ihrer karibisch anmutenden türkisen Farbe faszinieren. Strandbäder mit entsprechender Infrastruktur wie z.B. das Klagenfurter Strandbad als größtes Binnen-Strandbad Europas sorgen für erholsame Badetage, während freie Seezugänge einen schnellen Sprung ins Wasser erlauben – mit oder ohne Stand-up-Paddle-Board. Yoga am Steg, Walken durch den Wald oder Laufen am Ufer – die Natur ist hier immer und überall die perfekte Kulisse für Bewegung. Wie die Kulinarik: 

 

Kasnudel und Kultur 

Jedem schmeckt sie: DAS Kärntner Nationalgericht ist die Kasnudel oder auch Kärntner Nudel – und egal, wie viele dieser Nudeln auf dem Teller sind, es gibt sie nur in der Einzahl. Nicht nur eine Besonderheit dieses (National-)Gerichtes. Köstlich, wenn man beim Genuss übers Wasser schauen kann, ob am mondänen Wörthersee, am Ossiacher See, am Millstätter See, am traumhaften Faaker See oder am Weißensee. See und Sehen gehören in Kärnten zusammen wie Sonne (320 Tage/Jahr) und Sport. Dazu kommen noch 8000 Fluss-Kilometer, die Kärnten gemeinsam mit den Seen einzigartig machen, ebenso wie der Nationalpark Hohe Tauern im Westen – übrigens der größte Nationalpark Österreichs. 

 

Top 10 Sehenswürdigkeiten 

  • Obir Tropfsteinhöhle 
  • Reptilienzoo Happ in Klagenfurt 
  • Burg Hochosterwitz (Mittelkärnten) 
  • Tierpark, Labyrinth & Schloss Rosegg 
  • Malta Hochalmstraße/Kölnbreinsperre 
  • Schaubergwerke Terra Mystica & Montana 
  • Adlerarena Burg Landskron 
  • Großglockner Hochalpenstraße 
  • Nocky Flitzer & Almzeit Turracher Höhe 
  • Pyramidenkogel am Wörthersee 

 

Golf à la Kärnten 

Kärnten ist ein Paradies für Golfer. Der sonnige Süden Österreichs verschönert hier das Spiel – mit Spaß. Einzigartig: 

 

  • Die Qualität und Vielfalt: Für jede Menge Abwechslung sorgen 12 Plätze – jeder mit eigenem Charakter und einzigartigen Herausforderungen. Eine Besonderheit ist die grenzüberschreitende Alpe-Adria-Golf-Card, mit der rund 15 der schönsten Plätze in Kärnten, Slowenien und Italien zum einheitlichen Preis bespielt werden können. Die Card umfasst 3, 4 oder 5 Greenfees (240, 310, 375 Euro) und sorgt auch dafür, dass man in nur einem Urlaub in gleich drei Ländern auf dem Golfplatz unterwegs sein kann. In Kärnten haben sich 10 Plätze an dieser Kooperation beteiligt.
  • Unterkünfte – Komfort und Nähe: Auf die Wünsche der Golfer gehen 40 Partnerhotels mit attraktiven Pauschalangeboten ein. Je nach Geschmack befinden sich die Unterkünfte direkt am See, verträumt in atemberaubender Natur oder direkt am Golfplatz. Hochwertige Kulinarik und Wellness werden in den meisten Häusern besonders kultiviert.
  • Ideale Jahreszeit: Kärnten hat überdurchschnittlich viele Sonnenstunden – und damit eine lange Saison für Golfer. Im Golfpark Klopeinersee-Südkärnten z.B. dauert die Saison bei schneearmen Wintern sogar das ganze Jahr über. 
  • Kulinarik – Golfer sind Genießer: In Kärnten spielt die Kulinarik eine ganz besondere Rolle. Die einzigartige Alpen-Adria-Küche Kärntens hat sich einst aus den Einflüssen der südlichen Nachbarn Italien und Slowenien entwickelt. Praktisch: Der Food Guide www.kaernten.at/slowfoodguide/ listet Restaurants, Almhütten, Hofläden und kulinarische Feste auf, die einen Besuch wert sind. 
  • Hunde-freundlich zeigen sich die Golfanlagen Klopeinersee-Südkärnten (5 Euro Gebühr), Moosburg-Pörtschach am Wörthersee, KGC Dellach (10 Euro Gebühr), Golfarena Bad Kleinkirchheim, Nassfeld Golf, Golfanlage Millstättersee, Jacques Lemans Golfclub St. Veit und Golf Velden Wörthersee (kostenlos) und der 9-Loch-Romantikkurs des GC Klagenfurt-Seltenheim.


www.kaernten.at

Text: Conny Konzack