Hamburgs ganzer Stolz: Elbphilharmonie | © Mediaserver Hamburg / www.instagram.com_sascha_b_hamburg
Binnenalster mit Hamburger Rathaus | © Adobe Stock / sborisov
Weltberühmt: Hamburger Hafen | © Adobe Stock / m.mphoto
So sieht die „Akustik“ der Elbphilharmonie aus, von der alle Welt spricht | © Adobe stock / ksl
Musical-Stadt Hamburg: Stage Theater an der Elbe | © Morris Mac Matzen / mmacm.com
Täuschend echt: der Hamburger Bahnhof en miniature im Miniatur Wunderland | © Miniatur Wunderland
Historische Speicherstadt | © ThisIsJulia Photography
Schanzenviertel | © Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
Rotlicht-Reeperbahn | © Mediaserver Hamburg / Konstantin Beck
Hamburger Fischmarkt | © Mediaserver Hamburg / Lisa Knauer
Venedig des Nordens
Aus süddeutscher Perspektive ist Hamburg ein bissl kühl und durch und durch hanseatisch – also fast schon exotisch fremd!
Schnoddrig wie Udo Lindenberg, staatstragend wie Helmut Schmidt oder verschmitzt wie Heidi Kabel – das alles wird unter „typisch hanseatisch“ verstanden. Googelt man, steht hanseatisch gleichzeitig für Nüchternheit und Weltoffenheit, für norddeutsches Unterkühlt-Sein und ehrliche, aber zurückhaltende Herzlichkeit. Stimmt alles, sagt TOP Magazin München! Wir waren dort und haben zusammengestellt, was man beim nächsten Städte-Trip unbedingt erleben sollte, damit die Reise auch original hanseatisch wird.
Erste Pflicht: Hafenrundfahrt
Ob als abendliche Lichterfahrt oder als informative große Hafenrundfahrt mit beeindruckenden Zahlen zum Umschlagplatz Hamburg: Eine Hafenrundfahrt sollte sich jeder Flachland-Tiroler gönnen. Wir garantieren, dass es höchst unterhaltsam und kurzweilig wird! Der größte Containerhafen Deutschlands ist Hamburgs Tor zur Welt – und das schon seit dem Mittelalter! Heute laufen rund 10.000 Containerschiffe aus über 174 Ländern jährlich in Hamburg ein und selbst im Corona-Jahr 2020 wurden von hier 126,3 Millionen Tonnen Ladung in die Welt hinaus verschickt. Nur wer selbst auf einem „kleinen“ Ausflugsschiff sitzt, um von dort die großen Ozeankreuzer zu bestaunen, kann erfassen, wie viel Waren hier täglich „gelöscht“ werden. Gigantisch!
Geliebte Elphi
Unterwegs kann man vom Wasser aus auch die Elbphilharmonie bewundern – Hamburgs jetzt schon legendäres neues Konzerthaus. Vergessen sind Ärger und explodierende Kosten. Tatsächlich blicken alle Münchner eher neidisch in den hohen Norden – einen solchen Konzertsaal gibt es in Deutschland wirklich kein zweites Mal. Unser Tipp: Wer kurzfristig keine Karten für ein Philharmonie-Konzert ergattern konnte, erfährt auch bei einer der Führungen durch das auch architektonisch beeindruckende Gebäude viel – und will danach garantiert wiederkommen… Das in seiner Formensprache selbstbewusste Konzerthaus liegt an der westlichen Spitze der HafenCity, die als Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungs-Programm gilt. Backsteintürme wechseln sich mit modernen Glasbauten und geschäftigen Werften ab – ein wohl einzigartiges Ensemble, das zum Flanieren und Entdecken einlädt. Wo sonst gibt es schon ein komplett neues Stadtviertel aus einem Guss zu entdecken?
Ein Musical für Kinder ist hier ein Erlebnis für die ganze Familie!
Hamburg ist eine Musical-Metropole. Früher Andrew Lloyd Webber, heute ABBAs „Mamma Mia“ oder gleich mehrere Disney-Klassiker. Wer in Hamburg ist, sollte diese Angebotsfülle nutzen! Wie eigentlich alles in Hamburg beginnt auch der Besuch des Musicals „Die Eiskönigin“ am Wasser. Mit dem Schiff fährt man ab den St. Pauli Landungsbrücken hinüber zum eindrucksvollen neuen Stage Theater an der Elbe. Von dieser Seite hat man einen sensationellen Blick auf die Skyline Hamburgs – das interessiert aber die mitgereisten Kinder kaum, sind sie doch voller Vorfreude, gleich Anna und Elsa aus dem Disney-Klassiker Frozen „in echt“ zu treffen. Tatsächlich bringt die Geschichte um die beiden Schwestern auch erwachsene Herzen zuverlässig zum Schmelzen. Ein Märchen, das gerade durch die Corona-Pandemie noch einmal eine ganz neue Lesart gewonnen hat. Elsa, so wird die Geschichte erzählt, wird mit „eisigen“ Kräften geboren, die sie irgendwann nicht mehr kontrollieren kann. Als versehentlich ihre Schwester Anna beim Spielen verletzt wird, entschließen sich die Eltern dazu, Elsa im Schloss zu isolieren und die beiden Schwestern zu trennen. Spoiler-Alarm: Es geht um Liebe und geht nach einigen (vor allem für die jüngeren Gäste sehr aufregenden) Wirrungen gut aus. Ein besonderer Hingucker ist die Bühne aus funkelnden Swarovski-Kristallen, bei der auch erwachsene „Hobby-Prinzessinnen“ unter den Zuschauern unweigerlich ins Schwärmen geraten. Vor allem die Kinder können auch die musikalischen Highlights meist mitsingen – zu den 7 Hits aus dem Disney-Film „Frozen“ sind fürs Musical noch weitere 12 hinzugekommen, die sich alle ebenfalls gut hören lassen.
Speicherstadt – hier wird Geschichte lebendig
Die historische Speicherstadt lockt nicht nur mit einzigartigen Bauwerken, die vorstellbar machen, wie hier einst Kaffee oder Gewürze für ganz Europa verladen und gehandelt wurden, heute lädt die Speicherstadt auch zum entspannten Schlendern ein: Hier ein kleines Café, dort ein originelles Geschäft. Und mittendrin die Miniatur-Wunderwelt – die größte Modelleisenbahn-Anlage der Welt. Die vielen liebevollen Details – es wird bspw. Tag und Nacht im Miniatur Wunderland – lassen große und kleine Fans staunen. Unsere TOP Empfehlung!
Was in jedem Reiseführer steht... aber auch sehenswert ist:
Jungfernstieg, Fischmarkt, Reeperbahn, szeniges Schanzenviertel, Wasserspiele im „Planten un Blomen“, Jazzkneipen, Design und inhabergeführte Mode im Karoviertel – TOP Magazin München hat wohl die gleiche Erfahrung gemacht wie alle anderen knapp 15 Millionen Touristen, die die Hansestadt jährlich besuchen: Ein Wochenende reicht leider nicht aus, um der Schönheit und Attraktivität dieser Stadt gerecht zu werden. Da hilft nur eines: bald wiederkommen! Moin und ahoi – wir freuen uns drauf…
Hotel-Tipp: The Fontenay
Idealer Ausgangspunkt für eine Stadtentdeckung
Eine Empfehlung ist das Hotel „The Fontenay“ – ein Abbild des modernen Hamburgs und idealer Ausgangspunkt für kosmopolitische Weltenbummler und verwöhnte Hotelgäste, denn hier wird Luxus nicht als bloße Anreihung von Status-Symbolen begriffen, sondern als unaufgeregter Komfort für die Gäste. Service wird großgeschrieben! Das 5 Sterne Superior Haus bietet alle Annehmlichkeiten eines Luxushotels, punktet aber vor allem mit zeitlos moderner Einrichtung, Ruhe und gelebter Gastfreundschaft. Im „The Fontenay“ kann man sich nur wohlfühlen! Als Ausgangspunkt für eine Stadtentdeckung ist das Hotel ideal, denn alle Wege können immer wieder an der parkähnlich angelegten Außenalster entlangführen. Eine ruhige Oase in der Großstadt!
www.thefontenay.com
Text: Christina Hitzfeld